Datenschutzerklärung

Informationen zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Einleitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchen Zwecken wir sie verwenden, an wen wir sie weitergeben und welche Rechte Ihnen zustehen.

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unserer Website kalreniptova.com sowie für alle damit verbundenen Dienstleistungen. Sie erläutert, wie wir mit Ihren Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz umgehen.

Erhebung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und IP-Adresse. Wir erheben personenbezogene Daten auf verschiedene Weise.

Direkt von Ihnen bereitgestellte Informationen

  • Kontaktdaten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder uns kontaktieren
  • Informationen über Ihre finanzielle Situation und Ziele, die Sie im Rahmen einer Beratung mit uns teilen
  • Kommunikationsinhalte, wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über andere Kanäle kontaktieren
  • Terminpräferenzen und Verfügbarkeiten, wenn Sie einen Beratungstermin vereinbaren möchten
  • Feedback und Bewertungen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen

Automatisch erfasste Informationen

  • IP-Adresse Ihres Endgeräts, Browsertyp und Browserversion, die Sie für den Zugriff auf unsere Website verwenden
  • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs auf unsere Website sowie die aufgerufenen Seiten
  • Verweisende Website, von der aus Sie auf unsere Seite gelangt sind
  • Betriebssystem Ihres Endgeräts und dessen technische Eigenschaften
  • Standortdaten in anonymisierter Form, sofern Sie dies in Ihren Geräteeinstellungen erlauben

Verwendung Ihrer Daten

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken und nur in dem dafür erforderlichen Umfang. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind die jeweiligen Artikel der Datenschutz-Grundverordnung.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Website sowie Gewährleistung der technischen Funktionalität und Sicherheit der Systeme
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen bezüglich unserer Dienstleistungen
  • Durchführung und Verwaltung von Beratungsterminen sowie Dokumentation der Beratungsinhalte nach gesetzlichen Vorgaben
  • Versendung von Informationen über unsere Dienstleistungen, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben
  • Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website zur Optimierung unseres Angebots
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie Aufbewahrungspflichten oder behördlicher Auskunftsersuchen
  • Schutz vor Missbrauch und Betrug sowie zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche

Unsere Verpflichtung: Wir verpflichten uns, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu verwenden. Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte.

Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. In folgenden Fällen kann eine Weitergabe erfolgen.

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Dienstleister haben Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten nur in dem Umfang, der zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist. Sie sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Rechtliche Verpflichtungen

Wir können Ihre Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass eine solche Offenlegung erforderlich ist.

Anonymisierte Daten für Statistiken

Wir können anonymisierte oder aggregierte Daten für statistische Auswertungen verwenden und weitergeben. Diese Daten lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu und stellen daher keine personenbezogenen Daten dar.

Ihre Rechte

Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten.

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben
  • Berichtigungsrecht: Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme und Software
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
  • Regelmäßige Datensicherungen zur Vermeidung von Datenverlust

Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter mit Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter, die mit personenbezogenen Daten arbeiten
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Datensicherheit
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei risikobehafteten Verarbeitungsvorgängen

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht.

  • Kontaktdaten werden gelöscht, wenn der Zweck der Speicherung entfallen ist
  • Beratungsdokumentationen unterliegen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von mehreren Jahren
  • E-Mail-Korrespondenz wird gelöscht, sobald der jeweilige Vorgang abgeschlossen ist
  • Vertragsbezogene Daten werden gemäß steuer- und handelsrechtlicher Vorgaben aufbewahrt
  • Einwilligungen für Marketingkommunikation können Sie jederzeit widerrufen

In bestimmten Fällen können längere Aufbewahrungsfristen gelten, beispielsweise wenn rechtliche Verpflichtungen oder Verjährungsfristen dies erfordern.

Internationale Datenübermittlung

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Länder außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und mit angemessenen Garantien für den Datenschutz.

  • Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission zur rechtlichen Absicherung
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission für bestimmte Drittländer
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung für spezifische Übermittlungen
  • Verbindliche interne Datenschutzvorschriften bei Unternehmensgruppen

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Detaillierte Informationen zur Cookie-Verwendung finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.

Arten verwendeter Cookies

  • Notwendige Cookies für die Grundfunktionalität der Website
  • Performance-Cookies zur Analyse der Website-Nutzung und Optimierung
  • Personalisierungs-Cookies zum Speichern Ihrer Einstellungen
  • Funktionale Cookies für erweiterte Funktionen und Services

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Einwilligungstool verwalten.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.

  • Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie auf unserer Website prominent darauf hinweisen
  • Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieser Erklärung
  • Bei grundlegenden Änderungen können wir Sie auch per E-Mail informieren
  • Ihre fortgesetzte Nutzung nach Änderungen gilt als Zustimmung zur aktualisierten Version

Sofern Änderungen Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie gesondert informieren und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.

Kontakt zum Datenschutz

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zu dieser Datenschutzerklärung können Sie uns jederzeit kontaktieren.

kalreniptova

Gewerbepark 13-15, 75331 Engelsbrand Germany

Telefon: +495134781 4139

E-Mail: content@kalreniptova.com

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 6. Oktober 2025

Diese Datenschutzerklärung ist gültig seit 6. Oktober 2025